Häufig gestellte Fragen für Pflegefachkräfte aus Deutschland
Sie sind Pflegefachkraft in Deutschland und interessieren sich für eine Tätigkeit in der Schweiz?
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen – von der SRK-Anerkennung über Gehalt und Arbeitsbedingungen bis hin zu praktischen Hinweisen für einen erfolgreichen Start.
Arbeitsrecht & Anerkennung
Seit 2020 regelt das Gesundheitsberufegesetz (GesBG) die Berufsausübung für Pflegefachpersonen in der Schweiz. Es definiert einheitliche Standards für Ausbildung und Zulassung.
Dank der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU werden deutsche Pflegeabschlüsse in der Regel problemlos anerkannt.
Bitte beachten Sie: Wer in der Schweiz eigenverantwortlich arbeiten möchte, benötigt zusätzlich zur SRK-Anerkennung eine kantonale Berufsausübungsbewilligung.
Die arbeitsrechtlichen Grundlagen basieren auf dem Obligationenrecht (OR) sowie auf kantonalen Gesamtarbeitsverträgen (GAV). Bundesamt für Gesundheit BAG
Was ist die SRK-Anerkennung?
Die SRK-Anerkennung ist die offizielle Bestätigung durch das Schweizerische Rote Kreuz, dass Ihr ausländischer Pflegeabschluss den schweizerischen Anforderungen entspricht. Sie ist verpflichtend, wenn Sie in der Schweiz als Pflegefachperson arbeiten möchten.
In der Regel ist das Verfahren unkompliziert – sofern Ihre Ausbildung inhaltlich mit dem schweizerischen Abschluss vergleichbar ist.
Vorteile gegenüber Deutschland
Attraktive Vergütung
Bruttogehälter zwischen 5.500 und 8.500 CHF pro Monat sind je nach Region, Arbeitgeber und Erfahrung üblich. Durch geringere Abzüge bleibt netto oft deutlich mehr übrig als in Deutschland.
Bessere Arbeitsbedingungen
Ein höherer Personalschlüssel sorgt für mehr Zeit pro Patientin und Patient, geringere Belastung und eine höhere Versorgungsqualität.
Höhere Arbeitszufriedenheit
Pflegefachkräfte in der Schweiz berichten überdurchschnittlich häufig von hoher Zufriedenheit – insbesondere wegen der Wertschätzung, der modernen Infrastruktur und der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Bewerbung & Einstieg
SRK-Anerkennung beantragen
Der erste Schritt ist die Einreichung Ihrer Unterlagen beim Schweizerischen Roten Kreuz. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 2 bis 5 Monate, die Kosten liegen bei 500–800 CHF.
Pflege Jobs Schweiz übernimmt 50 % der Anerkennungskosten.
Bewerbung & Arbeitsvertrag
Wir begleiten Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess – von der Optimierung Ihrer Unterlagen bis hin zur Vertragsunterzeichnung mit dem Arbeitgeber.
Aufenthaltsbewilligung
Als EU-Bürger:in erhalten Sie bei einem gültigen Arbeitsvertrag problemlos eine Aufenthaltsbewilligung B (5 Jahre). Für Einsätze unter 90 Tagen genügt eine einfache Anmeldung.
Tipps für einen erfolgreichen Start
- Planen Sie mindestens 3 Monate Vorlaufzeit für den Anerkennungsprozess ein
- Informieren Sie sich über regionale Unterschiede bei Gehalt und Arbeitszeiten
- Rechnen Sie mit 30–50 % höheren Lebenshaltungskosten, insbesondere bei der Miete
- Eine Krankenversicherung ist obligatorisch (ca. 300–400 CHF/Monat)
- Nutzen Sie Netzwerke wie „Deutsche Pflegekräfte in der Schweiz“ zum Erfahrungsaustausch
- Schweizerdeutsch ist hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren
Sie möchten mehr erfahren oder direkt in den Anerkennungsprozess starten? Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch – wir klären Ihre individuellen Möglichkeiten und begleiten Sie Schritt für Schritt in Ihre berufliche Zukunft in der Schweiz.
Für weitere Informationen rund um häufig gestellte Fragen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere: FAQ-Seite.
Dort findest Sie alle wichtigen Details übersichtlich zusammengefasst.